
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bekommt im Rahmen eines ÖPP-Projektes einen neuen zweiten Dienstsitz in Berlin, Deutschland. Ein Brennstoffzellen-Kraftwerk wird in diesem Neubau installiert.
mehr InfoAlte Pressemitteilungen und News bis 2018
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bekommt im Rahmen eines ÖPP-Projektes einen neuen zweiten Dienstsitz in Berlin, Deutschland. Ein Brennstoffzellen-Kraftwerk wird in diesem Neubau installiert.
mehr InfoFuelCell Energy, Inc. (NASDAQ: FCEL), führender Hersteller ultra-sauberer, effizienter und zuverlässiger Brennstoffzellen-Anlagen kündigte heute an, dass der jüngst bekannt gegebene Erwerb von Vermögenswerten ausgewählter Anteile an Brennstoffzellen-Anlagen inklusive Brennstoffzellen-Komponentenbestand und Produktionsanlagen durch seine deutsche Tochtergesellschaft FuelCell Energy Solutions GmbH abgeschlossen wurde. Zusätzlich wurde das jüngst angekündigte Joint Venture mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS finalisiert. Das Fraunhofer IKTS trägt geistiges Eigentum bei und erwirbt Kapitalanteile der FuellCell Energy Solutions GmbH zu 25%.
mehr InfoNeubau von Labor-, Büro- und Technologieflächen
mehr InfoFuelCell Energy Solutions, GmbH erwirbt diverse Investitionsgüter der MTU Friedrichshafen GmbH Gründung des Europäischen Joint Ventures mit Fraunhofer IKTS wird bis 30.06.2012 abgeschlossen.
mehr InfoSächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen präsentieren auf dem Gemeinschaftsstand der »Brennstoffzellen Initiative Sachsen e.V.« portable und stationäre Brennstoffzellen sowie Gas- und Batterietechnologien von wenigen Watt bis mehreren Kilowatt für Anwendungen in Industrie, Freizeit und Haushalt.
mehr InfoThe Fraunhofer Institute for Ceramic Technologies and Systems IKTS presents the eneramic® fuel cell system at the Fuel Cell Expo 2012. The eneramic® system is a user-friendly and light-weight electricity generator for camping and outdoor activities which can be operated with commercially available liquefied petroleum gas from pressure cylinders or cartridges.
mehr InfoThe Cooperation Will Target Opportunities in Europe for Ultra-Clean Baseload Power From Stationary Fuel Cell Power Plants Using Clean Natural Gas and Renewable Biogas.
mehr InfoDresden. Professor Alexander Michaelis, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS, ist mit dem Bridge Building Award in den USA ausgezeichnet worden.
mehr Info