Sächsische Brennstoffzellen- und Energietechnik auf der Hannover Messe 2012

Pressemitteilung /

Sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen präsentieren auf dem Gemeinschaftsstand der »Brennstoffzellen Initiative Sachsen e.V.« portable und stationäre Brennstoffzellen sowie Gas- und Batterietechnologien von wenigen Watt bis mehreren Kilowatt für Anwendungen in Industrie, Freizeit und Haushalt.

Die sunfire GmbH stellt ein Konzept für die zukünftige effiziente Energieversorgung im geschlossenen Kohlenstoffkreislauf vor. Angestrebt wird die Industrialisierung eines Verfahrens zur klimaneutralen Produktion von synthetischen Brenn- und Kraftstoffen wie z. B. Benzin, Diesel, Kerosin, Methan und Methanol aus Kohlendioxid und Wasser. Dabei wird unter Einsatz von erneuerbarem Strom in einer Hochtemperatur-Dampfelektrolyse (SOEC) Wasserstoff besonders effizient erzeugt und anschließend mit Kohlendioxid zu Kohlenwasserstoffen umgewandelt. Zur Entwicklung der Hochtemperaturelektrolyse hat SunFire bereits 2011 die staxera GmbH - einen Hersteller von Stacks und Modulen aus Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC) - akquiriert. Die bewährten Lösungen zur Strom- und Wärmegewinnung auf Basis der staxera-Brennstoffzellentechnologie können damit auch für die klimaneutrale Verstromung der synthetischen Brenn- und Kraftstoffe verwendet werden.

 

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf folgenden Link: