Angewandte Werkstoffmechanik und Festkörperwandler

Gruppe

Prüfung der Zündspannung eines vollkeramischen Zünders für Weltraumanwendungen.
© Fraunhofer IKTS
Prüfung der Zündspannung eines vollkeramischen Zünders für Weltraumanwendungen.
Kavitationsnachweis eines Ultraschallsystems mittel Sonolumineszenz
© Fraunhofer IKTS
Kavitationsnachweis eines Ultraschallsystems mittels Sonolumineszenz.
Elektrisches Potenzialfeld in einem keramischen Multilayerkondensator
© Fraunhofer IKTS
Elektrisches Potenzialfeld in einem keramischen Multilayerkondensator.

Die Arbeitsgruppe »Angewandte Werkstoffmechanik und Festkörperwandler« befasst sich zum einen mit elektrischen und elektromechanischen Charakterisierungsmethoden auf der Werkstoff-, Bauteil- und Baugruppenebene. Hierbei bestehen insbesondere auch umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in der Durchführung von anwendungsfallbezogenen Sondercharakterisierungen und Messtechnikentwicklungen. Zum anderen zählt die Entwicklung und Umsetzung von aktorischen und/oder sensorischen piezoelektrischen Systemen einschließlich Ultraschallsystemen zum Arbeitsschwerpunkt der Gruppe. Entwicklungen in den vorgenannten Gebieten werden durch Simulationen unterstützt. Hierbei besteht umfangreiche Expertise in multiphysikalischen Simulationen einschließlich Schallfeldberechnungen, der Simulation des nichtlinearen Materialverhaltens von Ferroelektrika sowie von Sinterprozessen. Weiterhin kann bei der Entwicklung von Wandlersystemen auf vielfältige Möglichkeiten zur experimentellen Charakterisierung von Wandlern und Ultraschallfeldern zurückgegriffen werden.


Leistungsangebot
 

  • Charakterisierungsmethoden
    • Charakterisierung von piezoelektrischen Materialien [➚]
    • Charakterisierung von piezoelektrischen Wandlern [➚]
    • Messung des elektrischen Widerstands von dielektrischen Werkstoffen [➚]
    • Messung der elektrischen Durchschlagsfestigkeit von dielektrischen Werkstoffen [➚]
    • Impedanzspektroskopie/Bestimmung von Permittivität und Verlustwinkel [➚]
    • Schwingungsanalyse mittels Laservibrometrie [➚]
    • Großsignalcharakterisierung von Ferroelektrika einschließlich Polung [➚]
    • Akustische Charakterisierung [➚]
    • Lebensdauertests bei elektrischer Beanspruchung [➚]
    • Kundenspezifische Messaufbauten [➚]
  • Piezoelektrische Systeme
    • IPUCLEAN - Ultraschall für die Zahnwurzelbehandlung [➚]
  • Modellierung und Simulation
    • Akustische Simulationen [➚]
    • Ferroelektrische Modelle [➚]
    • Simulation von Sinterprozessen [➚]

Forschung aktuell

Ultraschall für eine schnellere und sichere Zahnwurzelbehandlung

Thema

Charakterisierungsmethoden

Thema

Modellierung und Simulation