Veranstaltungen

Abbrechen
  • Fraunhofer IKTS / 20. März 2025, 14 - 16 Uhr

    SCHAU REIN!

    Wir beteiligen uns an der Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und stellen dir unsere Ausbildung zum/zur Physiklaborant*in vor! Entdecken, erfinden, forschen: Was bedeutet es, im Labor einer Forschungseinrichtung zu arbeiten? Das Fraunhofer IKTS ist Teil der sachsenweiten Initiative zur Berufsorientierung SCHAU REIN! und informiert über die Aufgabenfelder und Ausbildungsmöglichkeiten eines*r Chemie- und Physiklaborant*in.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institutszentrum Dresden / 25. März 2025 - 26. März 2025

    Nachhaltigkeit in pulvertechnologischen Prozessen – Ihr praxisnaher Einstieg für eine nachhaltige Zukunft

    Der gemeinsame Workshop von Fraunhofer IKTS, Fraunhofer IFAM und der Deutschen Keramischen Gesellschaft e. V. bietet Ihnen einen Überblick über die Grundlagen der Nachhaltigkeit, Möglichkeiten zur Dokumentation sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Neben einer Betrachtung des »Big Picture« enthält der Workshop eine Untersuchung der gesamten Prozesskette – vom Pulver über den Feedstock, der Grünteilherstellung, dem Sintern bis hin zur Anwendung.

    mehr Info
  • Die DGZfP-Fachausschüsse Schallemissionsprüfverfahren und Zustandsüberwachung laden Sie herzlich zur Veranstaltung SCHALL 25 ein. Freuen Sie sich auf zahlreiche Vorträge, spannende Workshops und fachlichen Austausch. Im Fokus der Veranstaltung stehen Schallemissionsprüfverfahren sowie die Prüfung mit geführten Wellen. Im Rahmen der fachbegleitenden Geräteausstellung gibt es die Gelegenheit technische Neuheiten zu entdecken und sich direkt mit den Geräteherstellern auszutauschen.

    mehr Info
  • Fraunhofer IKTS / 03. April 2025, 15:00-16:00

    Kleine Detektive: Mit Wirbelstrom auf Fehlersuche

    Mit Wirbelstrom kann man alle Arten von Metallen untersuchen. Dabei lassen sich Dinge entdecken, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann. So findet man Fehler wie kleine Risse oder auch winzigste Veränderungen im Metall, die später vielleicht dafür sorgen, dass ein Bauteil oder Gerät kaputtgeht.

    mehr Info
  • Dresden oder Hermsdorf / 03. April 2025, 9 bis 13 Uhr

    Girls‘ Day 2025

    Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS bietet nicht nur Studierenden eine berufliche Perspektive. Fachkräfte unterstützen die Wissenschaftsteams in der praktischen Arbeit und leisten so einen wichtigen Beitrag zu erfolgreicher Forschung.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institutszentrum Dresden / 10. April 2025 - 11. April 2025

    Individueller keramischer Knochenersatz – von bioabbaubar bis bioinert

    Gesund, fit und mobil bis ins hohe Alter – gerade in Hinblick auf die steigende Lebenserwartung stehen diese Wünsche bei vielen weit oben auf der Liste. Doch auf der Lebensstrecke 60+ bleiben Knochen- und Gelenksdegradation sowie Gewebs-, Muskel- und Sehnenverluste nicht aus. Aber auch jüngere Menschen können nach Krankheit oder Unfällen von Knochen- und Gelenkschäden betroffen sein. Zur Behebung solcher Defekte und Aufwertung der Lebensqualität müssen zunehmend Implantate und Implantat-Materialien in den Fokus rücken, die die menschliche Knochenstruktur nachahmen. Dabei versprechen insbesondere patientenindividuelle Implantate eine bessere Passgenauigkeit und damit sowohl eine gesteigerte Funktionalität als auch eine höhere Lebensdauer im Vergleich zur konventionellen Versorgung (oder Therapie).

    mehr Info
  • Die VDE ITG Fachgruppe MN 5.6 lädt herzlich Experten sowie Newcomer auf dem Gebiet der Halbleiterzuverlässigkeit zur 17. VDE ITG MN 5.6 Fachtagung »f(ast)WLR, Wafer Level Reliability, Zuverlässigkeits-Simulation & Qualifikation« an das Fraunhofer IKTS in Dresden ein – dieses Jahr mit dem Fokusthema: »Chiplets & their usage in fWLR Methodology«.

    mehr Info
  • International Congress Center / 31. August 2025 - 04. September 2025

    XIX. Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft ECerS

    Die zweijährlich stattfindende Konferenz der Europäischen Keramischen Gesellschaft ECerS gilt als eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich der Hochleistungskeramik.

    mehr Info
  • Congress Center Dresden (ICD) / 03. September 2025 - 04. September 2025

    SBS6 – International Sodium Battery Symposium

    Das Sodium Battery Symposium – SBS ist die Konferenz für den wissenschaftlichen Austausch über Natriumbatterien in Europa. Das SBS6 wird alle Aspekte von Batterien auf Natriumbasis abdecken, von der Grundlagenforschung bis hin zu Systemen, sowie Tests, Märkten und Anwendungen. Sie will die Gemeinschaft rund um Natriumbatterien stärken und einen offenen Informationsaustausch über aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse, Forschungsinteressen sowie Marktanforderungen ermöglichen.

    mehr Info