Veranstaltungen

Abbrechen
  • Michael-Faraday-Straße 1, 07629 Hermsdorf / 07. September 2024, 9 bis 14 Uhr

    Tag der offenen Tür am Fraunhofer IKTS in Hermsdorf

    Der Tag der offenen Tür bietet allen Interessierten exklusive Einblicke in die Labore und Technika des Fraunhofer IKTS am Thüringer Standort in Hermsdorf. Erleben Sie Forschung an Hochleistungskeramik hautnah!

    mehr Info
  • Gemeinsam mit der H.C. Starck laden wir Sie herzlich zu einem Ehrenkolloquium für Dr. Gerhard Gille und Prof. Waldemar Hermel am 17. September 2024 in Dresden ein, welches die Vergangenheit, die aktuellen Trends und die zukünftigen Lösungen im Bereich Hartstoffe, Hartmetalle und technische Keramik thematisiert und diskutiert.

    mehr Info
  • Online Seminarreihe / 18. September 2024, 9:00 Uhr MEZ

    NDT4INDUSTRY – Recent developments in advanced NDT

    Am IKTS-Standort in Dresden-Klotzsche werden zukunftsweisende Lösungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Keramiken und vielen anderen Werkstoffen entwickelt. Wir arbeiten ständig an neuen Methoden und Verfahren. Einige davon möchten wir Ihnen in unserer neuen Online-Seminarreihe NDT4Industry vorstellen; live und interaktiv – also schauen Sie vorbei!

    mehr Info
  • Fraunhofer IKTS / 06. November 2024 - 08. November 2024

    ISPA 2024 | International Symposium on Piezocomposite Applications

    Die ISPA 2024 bringt internationale Expert*innen aus Forschung und Wirtschaft zusammen, um die neuesten Fortschritte und Anwendungen auf dem Gebiet der Piezokomposite zu diskutieren. Das diesjährige Symposium widmet sich den Forschungs- und Anwendungsschwerpunkte: Energy Harvesting, hochintensive fokussierte Ultraschallanwendungen (HIFU) sowie Sonaranwendungen.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS / 28. November 2024 - 29. November 2024

    Korrosion in der (Leistungs-)Elektronik

    Im Fokus des diesjährigen Symposiums stehen elektrochemische Verfahren und Methoden zur Herstellung, Modifizierung und Charakterisierung von Werkstoffen für innovative Energiespeicher. Ein besonderes Interesse gilt dem Potential etablierter Verfahren der Oberflächentechnik, wie die Galvanik oder die Anodisation, für die skalierbare Herstellung und Modifizierung preisgünstiger und umweltfreundlicher Komponenten für Batterien, Kondensatoren oder Brennstoffzellen.

    mehr Info