Natalia Beshchasna zur Adjunct Professorin berufen
Am 5. Februar 2025 wurde Natalia Beshchasna als Adjunct Professorin an die Universitas Gadjah Mada berufen. An einer der größten und renommiertesten Universitäten Indonesiens wird sie in ihrer außerplanmäßigen Professur wissenschaftlich tätig sein, Seminare und Vorlesungen halten, Promovierende betreuen und die Kooperation zwischen der Universität und dem Fraunhofer IKTS ausbauen. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind dabei polymerbasierte Strukturen und Nanomaterialien im Dentalbereich sowie Mikrofluidik-basierte Organ-on-Chip-Systeme.
Bereits seit 2021 kennt Natalia Beshchasna Prof. Ika Dewi Ana, von der Fakultät für Zahnmedizin der Universitas Gadjah Mada, aus einem gemeinsamen Projekt. Im Rahmen einer Reise nach Indonesien besuchten Fraunhofer IKTS-Delegierte 2024 mehrere Universitäten, Forschungseinrichtungen und ansässige Unternehmen, um Forschungskooperationen im asiatischen Raum aufzubauen. Hier kam es zum erneuten Treffen mit Prof. Ika Dewi Ana, die Frau Beshchasna für die Professur vorschlug. Anfang 2025 erfolgte dann die Bewilligung für eine Laufzeit von vorerst fünf Jahren.
Apl. Prof. Dr.-Ing. Natalia Beshchasna ist seit 2011 am Fraunhofer IKTS tätig und leitet seit 2020 die Arbeitsgruppe »Biodegradation und Nanofunktionalisierung«. In dieser Funktion beschäftigt sie sich vor allem mit Materialveränderungen und Alterungsprozessen von Implantaten unter dem Einfluss künstlicher physiologischer Medien, um Wechselwirkungen zwischen funktionalisierten Implantatmaterialien und menschlichem Gewebe zu untersuchen.
Wir gratulieren zur Berufung und wünschen für ihre Aktivitäten an der Universitas Gadjah Mada viel Erfolg. Zudem freuen wir uns, dass sie damit einen wichtigen Beitrag für die Erschließung des indonesischen Marktes für das Fraunhofer IKTS realisieren wird.