
Schleifwerkzeuge mit verbesserter keramischer Bindung.

Verminderte Korngrößen erhöhen die Härte gesinterter Schleifmittel Beispiel: Sub-µm-Schleifkorngefüge (Sinterkorund, Al2O3 ), drucklos gesintert, 1230 °C / 2 h, Korngröße 0,24 µm, Härte HV1 = 22 GPa .

Erhöhte Schleifleistung gegenüber Schmelzkorund durch submikrokristalline Al2O3 -Schleifmittel mit besonderen Vorteilen bei pulvertechnischer Herstellung.
Sub-µm- und Nano-Technologien für Schleifmittel höchster Leistung durch Strukturen verbesserter mechanischer, thermischer und chemischer Stabilität
Herkömmliche Schleifmittel sind meist aus Schleifkörnern mit herstellungsbedingt extrem groben Gefügen aufgebaut (z.B. Schmelzkorunde). Die Neuentwicklung keramischer Bindungen steigert auch für solche Schleifkornmaterialien die Leistung der daraus hergestellten Schleifmittel erheblich. Gravierende weitere Fortschritte erreicht man bei Substitution von Schmelzkorund durch Werkzeuge aus gesinterten (polykristallinen) Schleifkörnern, deren submikrokristalline Gefüge höchster Dichte ein völlig neues Härteniveau erschließen.
Vorteile
- Deutlich (um mehr als 100 %) erhöhte Abtragsleistung beim Schleifen von z.B. Stahl
- Anwendungsspezifische Abstimmung von Schleifkornhärte und Mikrobruchverhalten
- Verbesserte mechanische Stabilität von Schleifkörpern durch neue Technologien für keramische Bindungen
- Defektminimierung in Schleifkörpern durch flexible Formgebungsentwicklung
Leistungsangebot
- Entwicklung gesinterter polykristalliner Schleifmaterialien erhöhter Schleifleistung
- Alternative Entwicklungen verbesserter Sol/Gel-Prozesse und neuer pulvertechnischer Verfahren
- Entwicklung neuartiger keramischer Bindersysteme und Verfahrensentwicklung
- Technologische Untersuchungen zum Upscaling und zur Produktentwicklung; Rohstofferprobung und Entwicklung defektarmer Formgebungsverfahren für Schleifkörper
- Untersuchungen zum Verhalten im technischen Einsatz