
Submikrometer-Gefüge von Al2O3-Sinterkorund (mittlere Korngröße 0,56 µm).

Höhere Härte von Sinterkorund durch verringerte Gefügekorngrößen (beachte: realistische Messung nur als Makrohärte HV10 bei 10 kg Prüflast).
![Verbesserte Schutzwirkung durch höhere Härte von Submikrometer-Al2 O3 -Sinterkorund (bei geringem Einfluss der Festigkeit; Daten aus Messung der Projektil-Eindringtiefe in Stahl-Backing [EMI Freiburg]). balistschutz3](/de/abteilungen/strukturkeramik/nichtoxidkeramik/werkstoffsynthese_werkstoffentwicklung/keramik_ballistischer_schutz_aus_submikrometer-sinterkorund/jcr:content/contentPar/sectioncomponent/sectionParsys/textblockwithpics/imageComponent3/image.img.jpg/1564038646664/balistschutz3-tcm185-62638.jpg)
Verbesserte Schutzwirkung durch höhere Härte von Submikrometer-Al2 O3 -Sinterkorund (bei geringem Einfluss der Festigkeit; Daten aus Messung der Projektil-Eindringtiefe in Stahl-Backing [EMI Freiburg]).
Verbesserte Schutzwirkung durch hohe Härte defektarmer Submikrometer-Gefüge
Defektarme Verarbeitungstechnologien ermöglichen die Herstellung hochfester und extrem harter α-Al2 O3 -Schutzplatten geringen Gewichtes.
Vorteile
Sehr hohe Härte dichtgesinterter Al2 O3 -Keramik mit Sub-µm-Gefüge:
- Nutzung der Korrelation hoher Härte mit wachsender Masse-Effektivität (verbesserter Schutzwirkung bei geringem Gewicht)
- Herstellung durch einfache, drucklose Sinterung bei niedrigen Temperaturen
Leistungsangebot
- Verfahrensentwicklung für Submikrometer-Al2O3-Schutzwerkstoffe, Untersuchungen zum Upscaling
- Anwendungsorientierte weiterführende Werkstoffentwicklung
- Problemorientierte Untersuchungen zur ballistischen Schutzwirkung in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (Ernst-Mach-Institut) Freiburg i.Br.