
Sol/Gel-abgeleitete Korund-Membran mit erhöhter Porengröße und besonderer Porenform.

Hohe Festigkeit poröser Korund-Substrate durch optimierte Pulver-Technologie und Poren-Form.

Sol/Gel-abgeleitete Korund-Membran erhöhter Porengröße und besonderer Porenform: Eine spezielle Dotierung ermöglicht Korundbildung und Wachstum runder Poren auf Durchmesser > 100 nm ohne Porositätsverlust. Hohe Durchflussraten durch sol/gel-typische geringe Schichtdicke.
Membranen hoher Permeabilität mit Poren > 100 nm und hochfeste Substrate aus binderfreiem Korund
Besondere Ausführungen von Sol/Gel- und pulvertechnischen Prozessen ermöglichen die Entwicklung und Herstellung von hochfesten Substraten (eben oder als Hohlfasern) und von besonders dünnen Korund-Membranschichten höchster Permeabilität.
Vorteile
- Höchste chemische und thermische Beständigkeit von Korund (auch bei Herstellung mittels Sol/Gel-Verfahren), frei von jeglichen Glasphasen
- Hohe Permeabilität durch runde Porenform und Herstellbarkeit sehr dünner Membranschichten (z.B. per Sol/Gel mit Porengrößen um 200 nm)
- Besondere Poren-Strukturen (Porenformen) und defektarme Technologien ermöglichen sehr hohe Festigkeiten von 80 - 100 MPa bei offener Porosität um 40 Vol.% und Porengrößen zwischen 100 und 500 nm
- Nutzung für Flachmembranen und poröse Hohlfasern
Leistungsangebot
- Verfahrensentwicklung für Korundsubstrate und Membranen erhöhter Permeabilität und Festigkeit bei Porengrößen > 100 nm
- Anwendungsorientierte weiterführende Werkstoffentwicklung
- Untersuchungen zu Upscaling und Produktentwicklung
- Untersuchungen zum Verhalten im technischen Einsatz