Die deutsche Regierung fördert die Weiterentwicklung von sauberen und effizienten Brennstoffzellen mit 4,9 Millionen Euro
FuelCell Energy Solutions GmbH und deren Joint Venture-Partner Fraunhofer IKTS bringt die Entwicklung stationärer Brennstoffzellenkraftwerke weiter voran
Die FuelCell Energy Solutions GmbH (FCES), ein Anbieter von sauberen, effizienten und zuverlässigen Brennstoffzellenkraftwerken, kündigte heute an, dass das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein dreijähriges Forschungs- und Entwicklungsprojekt zwischen dem Unternehmen (FCES) und dessen Joint Venture-Partner Fraunhofer IKTS mit nahezu 5 Millionen Euro unterstützt. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung der Direct Fuel Cell® Technologie (DFC®) voranzutreiben und die Leistung sowie die Lebensdauer der Brennstoffzellen zu steigern und somit Kosten zu minimieren. Die Forschung wird von FCES in der Produktionsstätte in Ottobrunn und vom Fraunhofer IKTS in Dresden betrieben.
Für weiter Informationen klicken Sie auf folgenden Link: