Öffentlich geförderte Projekte

Projekte

METALLICO
Demonstration der Rückgewinnung von Batteriemetallen aus primären und sekundären Ressourcen durch eine nachhaltige Verarbeitungsmethodik

Der Bedarf an Rohstoffen für Batterien ist in den letzten Jahren gestiegen, aber volatile Lieferketten stellen ein Risiko für die Beschaffung von kritischen Batteriemetallen dar. METALLICO trägt dazu bei, widerstandsfähige Lieferketten innerhalb der EU zu schaffen. Im Fokus des Projekts stehen die Rückgewinnung wertvoller Materialien aus primären und sekundären Ressourcen, die nachhaltige Produktion und Rückgewinnung von kritischen Batteriemetallen, die Bewertung der Endverwendung der zurückgewonnenen Batteriemetalle sowie die Identifizierung und Charakterisierung von Batteriemetallen mit digitalen Werkzeugen.

Förderkennzeichen: 101091682

DiLiRec
Direktrecycling von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) mithilfe einer optimierten Schwarzmasse-Gewinnung

Das Recycling von Lithiumionen-Batterien (LIB) und Produktionsabfällen ist ein wesentlicher Faktor für die künftige Rohstoffsicherung und somit der technologischen Souveränität Deutschlands. Das DiLiRec-Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von wirtschaftlichen LFP-Recyclingprozessen von der Sortierung bis zur Wertstoffrückgewinnung einschließlich der Erfassung von Material- und Informationsflüssen und einer digitalisierten Prozessoptimierung und Bewertung.

Förderkennzeichen: 03XP0549

Li4LIFE
Neuartige Wertschöpfungskette für europäisches Lithiumcarbonat in Batteriequalität für ein grünes Leben

Li4LIFE will zu dem ehrgeizigen Ziel der EU beitragen, die Versorgung mit einheimischen Rohstoffen bis 2030 um mindestens 5 % zu erhöhen. Li4LIFE arbeitet an einer effizienten Technologie zur Gewinnung von Lithium aus armen oder komplexen Erzen aus wenig genutzten Lagerstätten sowie aus Abraumhalden nach dem Bergbau.

Förderkennzeichen: 101137932

WIDEX
Wissenstransfer zur Erweiterung der EU-Exzellenz in fortschrittlichen grünen Technologien, Nachhaltigkeit und Forschungsmanagement

WIDEX zielt darauf ab, die Rohstoffabhängigkeit von Drittländern zu verringern und einen nachhaltigen Zugang zu wichtigen Mineralien und Elementen zu sichern, die für die strategischen Wirtschaftssektoren Europas von Bedeutung sind. Im Projekt sollen umweltfreundliche, nicht-invasive Gewinnungstechnologien erforscht werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Region Kosice mit ihren großen geologischen Vorkommen und die Technische Universität Košice (TUKE) als führende Bergbauuniversität.

Förderkennzeichen: 101159826

FIC-FIGHTERS
Für eine gerechte, integrative, kreislauforientierte und gesunde Stadt: Aufbereitung von Phosphorgipsabfällen zu kommerziellen Produkten durch nachhaltige und kreislauforientierte Prozesse

FIC-FIGHTERS hat das Ziel, unter dem Aspekt der Kreislaufwirtschaft Abfallverwertungsprozesse auf einen TRL 6-7 zu skalieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufbereitung von Phosphorgipsabfällen (PG), um nachhaltige Rohstoffe für die Papier-, Zement-, Batterie-, Düngemittel- und Waschmittelindustrie zu erzeugen. Im Rahmen des Projekts soll eine mobile Pilotanlage gebaut werden, die auf optimierten Ergebnissen und einem digitalen Zwilling der Prozesse basiert. FIC-FIGHTERS wird ein PG-Forum zum Austausch einrichten, lokale Workshops entwickeln und europäische Städte mit ähnlicher Problematik identifizieren und Lösungen anbieten.

Förderkennzeichen: 101135157

 

Na-CerAnode
Keramisches Anodenmaterial für definierte Natriumabscheidung

Das Verbundprojekt Na-CerAnode untersucht die Realisierung und das bessere Verständnis eines neuen Anodenkonzepts für Natriumbatterien ohne flüssige Komponenten. Anstelle von in organischen Lösungsmitteln gelöster Natriumsalze wird eine natriumleitende Keramik als Elektrolyt und Separator verwendet. Legierungs- oder interkalationsbasierte Anoden für Natrium, wie kommerziell eingesetzte Hartkohle, sollen durch Natriummetall ersetzt werden. Hierbei wird das Natrium nicht als planare Elektrodenschicht mit dem Separator kontaktiert, sondern in einer anodenseitigen Porosität der Keramik abgeschieden.

Förderkennzeichen: 100727996

R3VOLUTION
Ein revolutionärer Ansatz zur Maximierung der Wiederverwendung von Prozesswasser und der Ressourcenrückgewinnung durch eine intelligente, zirkuläre und integrierte Lösung

R3VOLUTION zielt darauf ab, die industrielle Wasserbewirtschaftung in der EU zu revolutionieren. Es stellt Schlüsselinnovationen bereit, um eine Wasserrückgewinnung in wirtschaftlicher, ökologischer und betrieblicher Hinsicht zu ermöglichen. Es sollen Technologien demonstriert werden, die eine Wiederverwendung von mehr als 90 % des Wassers in den wasserintensivsten Industriebranchen garantieren, während gleichzeitig mehr als 45 % der gelösten Stoffe aus dem Abwasser zurückgewonnen, mehr als 50 % der Abwärme wiederverwendet und 100 % der gefährlichen Stoffe eliminiert werden. Das Projekt umfasst vier Demonstrationsfälle im Pilotmaßstab, die auf verschiedene Up- und Downstreams in einer Vielzahl von Industrien mit komplexen Abwässern abzielen: Petrochemie, biobasierte Chemie, Zellstoff-, Papier- und Stahlindustrie.

Förderkennzeichen: 101138245

TraWeBa
Transformations-HUB Wertschöpfungskette Batterie

Die Verkehrswende wirkt sich auf alle Bereiche der automobilen Wertschöpfung aus: Energiespeicherung, Antriebsstrang, Interieur, (Lade)Infrastruktur und Digital Services. Die Energiespeicherung in Batterien spielt dabei eine besondere Rolle. TraWeBa verfolgt das Ziel, Zulieferer in der automobilen Wertschöpfungskette Batterie zu vernetzen. Auf dieser Basis wird ein systematisches und nachhaltiges Konzept des Wissens- und Technologietransfers in den Bereichen Batteriechemie, Batterieproduktion, Batterierecycling und Second Use aufgebaut.

Förderkennzeichen: 16THB0008C

 

GANZ Leistungselektronik
Ganzheitliche Betrachtung und nachhaltige Technologien für zukünftige Elektronikbaugruppen der Energiewende

GANZ hat zum Ziel, KMU-gerechte Lösungen in der Kreislaufwirtschaft jetziger und zukünftiger Leistungselektronikbaugruppen zu erarbeiten. Dies umfasst: 1. Entwicklung zuverlässiger Schichten und integrierter Sensorik, die Halbleiterbauelemente vor Feuchteeinwirkung schützen sowie eine State-of-Health-Analyse zur Optimierung des Repair-/Recycle-Zyklus garantieren (Rethink); 2. Zustandsbewertung und Ausfallursachenklärung defekter Module, Reparatur defekter verkapselter Halbleiterbauelemente mit nachfolgendem Funktions- und Zuverlässigkeitstest (Repair) und 3. Entwicklung von Technologien zum Lösen von Vergussmaterialien für das Reparieren von Modulen, stoffliches Recycling kritischer Metalle und weiterer Materialien für nicht reparierbare Module (Recycle).

Förderkennzeichen: 76 LBR

NEO-Cycle
Upcycling von NdFeB-Magneten in der EU für umweltfreundliche Anwendungen

NEO-CYCLE zielt darauf ab, das nachhaltige Upcycling von gebrauchten NdFeB-Magneten aus Festplattenlaufwerken (HDDs) auf TRL6-Niveau zu demonstrieren und qualitativ hochwertige Endprodukte für die Pharma-, Ammoniak-, Düngemittel- und Polymerindustrie zu erreichen.

Förderkennzeichen: 101138058

 

MoLiBity
Entwicklung eines funktionellen Recyclingprozesses für Lithium-Ionen-Traktionsbatterien aus Mobilitätsanwendungen

Im Projekt werden neue Recyclingprozesse entwickelt, die dazu beitragen, die Element-spezifischen (u. a. Li > 35 %; Ni, Co > 90 %) und massenbezogenen (> 65 Gew.-%) Recyclingquoten der EU-Batterieverordnung für die relevanten Zellchemien (v. a. NMC, LCO) einzuhalten. Ziel ist ein stabiler Prozess, mit dem sowohl das Separator- als auch das Aktivmaterial in einer Reinheit zurückgewonnen werden kann, die für den Wiedereinsatz in der Zellherstellung erforderlich ist.

Förderkennzeichen: FO999899505