Archiv

Alte Pressemitteilungen und News bis 2018

Abbrechen
  • Geschlossene Kohlenstoffkreisläufe müssen in Zukunft einen wichtigen Beitrag leisten, Kohlendioxid-Emissionen drastisch zu reduzieren und einen sicheren und kostengünstigen Zugang zu Kohlenstoffquellen als Basis für Produkte der chemischen Industrie zu gewährleisten. Um die Effizienz und damit Wirtschaftlichkeit der dafür erforderlichen Syntheseprozesse zu steigern, hat das Fraunhofer IKTS in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Unternehmen MUW-SCREENTEC GmbH einen neuartigen Membranreaktor entwickelt.

    mehr Info
  • Die Europäische Kommission wird Anfang Mai 2018 einen Vorschlag für den zukünftigen Finanzrahmen der Europäischen Union – und damit auch des Budgets für die Förderprogramme – vorlegen. Zur Abstimmung der sächsischen Position diskutierten heute die Abgeordnete des Europäischen Parlaments Constanze Krehl, die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, sowie Prof. Alexander Michaelis, Leiter des Fraunhofer IKTS Dresden.

    mehr Info
  • Fraunhofer treibt intelligente Landwirtschaft voran

    Pressemitteilung / 08. Dezember 2017

    Fraunhofer hat gestern in Lissabon mit der portugiesischen Forschungsförderorganisation FCT (Fundação para a Ciência e a Tecnologia) eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben. Sie sieht vor, die Digitalisierung von Land- und Forstwirtschaft voranzutreiben. Unter anderem sollen mithilfe digitaler Technologien land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen noch zielgerichteter und nachhaltiger bewirtschaftet werden. Eine gemeinsame Taskforce soll dafür mögliche Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien entwickeln.

    mehr Info
  • Ist das Flugzeug tatsächlich das sicherste Verkehrsmittel? Ja – und damit das auch mit den immer komplexer werdenden Flugzeugen so bleibt, entwickelt das Fraunhofer IKTS neuartige Prüfanlagen, die Schäden frühzeitig erkennen können und ein Bauteilversagen in kritischen Situationen verhindern helfen.

    mehr Info
  • Mit thermisch gespritzten Partikel-Suspensionen lassen sich bisher unerreichte Schichtqualitäten realisieren. Die Komplettlösung zur Oberflächenveredelung von stark beanspruchten Bauteilen wird nun von Fraunhofer-Forschern aus Dresden in die Praxis überführt. Industrielle Anwendungen profitieren von erhöhter Prozessstabilität und -sicherheit.

    mehr Info
  • Abwasser effektiv reinigen

    Pressemitteilung / 30. Mai 2017

    © Fraunhofer IKTS

    Wasser ist lebenswichtig – Abwässer müssen daher möglichst effizient gereinigt werden. Möglich machen das keramische Membranen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Hermsdorf konnten die Trenngrenze dieser Membranen nun deutlich herabsetzen und erstmals auch gelöste organische Moleküle mit einer Molaren Masse von nur 200 Dalton zuverlässig abfiltrieren. So lassen sich selbst Industrie-Abwässer effizient reinigen.

    mehr Info
  • © Fraunhofer IKTS

    Biogas wird bislang verstromt oder in Biomethan umgewandelt und in die entsprechenden Netze eingespeist. Da die Einspeisevergütungen stark von den förderpolitischen Rahmenbedingungen abhängen, könnte die zusätzliche Herstellung von Biowachsen aus Biogas künftig eine förderunabhängige Perspektive für den wirtschaftlichen Betrieb der aktuell 270 sächsischen Biogasanlagen sein. Ein im Januar 2017 gestartetes Kooperationsprojekt des Fraunhofer IKTS mit vier Unternehmen aus Sachsen und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg zielt darauf ab, die Produktion von Biowachsen an einer Biogasanlage zu demonstrieren und hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit zu bewerten.

    mehr Info