Autor: Anika Peucker
#real_digital: 25 Jahre Fraunhofer in den Neuen Bundesländern
Gesundheit, Umwelt, Energie. Enorm wie sie sich in den letzten Jahren verändert haben. Oder nehmen wir Mobilität, Sicherheit und Kommunikation. Viel passierte in diesen Märkten seit der Wende. An etlichen Fortschritten war und ist Fraunhofer beteiligt. Das vielleicht bekannteste Beispiel: MP3. Doch auch weniger Bekannte, wie der Bewegungssensor, der die Rotation Ihres mobilen Displays steuert, kommen aus den Fraunhofer-Instituten, in dem Fall aus dem Fraunhofer IPMS, einem Institut der »Neuen« Länder. Nach 25 Jahren ziehen wir einmal mehr Bilanz. Das wollen wir mit Ihnen feiern! Doch blicken wir zuerst kurz zurück.
Alles begann 1992. Nach Wiedervereinigung von Ost und West, Auflösung der alten, zentral gesteuerten Forschungsgefüge, Restrukturierung und finanzieller Konsolidierung, nahmen die westlichen Forschungsorganisationen die neu geschaffenen Einrichtungen in ihren Verbund auf. Keiner wusste, ob die Entwicklung der Institute gelingt. Was man aber wusste, dass sie gelingen kann! Die eingenommene Haltung war strukturiert durchdachtes Vertrauen und Weitsicht. Die Entscheider von damals erkannten ziemlich genau das Potenzial, das in der Forschungsinfrastruktur und in den zahlreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern steckte. Auch wenn Elektrobus, smarte Fassaden, Datenbrille oder gedruckte Knochenimplantate noch Zukunftsmusik waren: Sie behielten recht. Vielfach übertreffen die jetzigen Entwicklungen sogar ihre Vorstellungen. Aber beurteilen Sie selbst bei den öffentlichen Veranstaltungen anlässlich 25 Jahre Fraunhofer in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gefeiert wird in Dresden. Doch was erwartet Sie?
Forschung (er)leben bei der interaktiven Stadtführung
Forschung, Vernetzung und Innovation. Diese drei Worte charakterisieren den Arbeitsalltag in Fraunhofer-Instituten sehr genau. Nahezu täglich erlangen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Erkenntnisse. Sie schaffen, entdecken, begreifen, kombinieren und verwerfen auch das ein ums andere Mal. In diesem Spiel aus Vor und Zurück, Auf und Ab entwickeln sie im günstigen Fall das nächste »große Ding«, eine disruptive Technologie, das nächste systemrelevante Produkt. Die Forscher vernetzen sich global. Denn wir alle wissen, die zentralen Gesellschaftsfragen können wir nur gemeinsam lösen. Global bedeutet aber zugleich »real global«: Forschung für Erde, Wasser, Luft oder das All dabei die Digitalisierung immer fest im Blick.
Entlang einer nächtlichen interaktiven Erlebnis-Route in der Dresdner Innenstadt erzählen Ihnen die Fassaden der historischen Gebäude von der reichen Forschungstradition im Osten, den Forschungsinnovationen der letzten 25 Jahre und spinnen Gedanken darüber hinaus. Licht- und Laserprojektionen setzen Verkehrsmuseum, Fürstenzug und Sieben-Bastionen in Szene oder lassen die alten Mauern von Kunstakademie, Albertinum und Polizei tanzen. Dem nicht genug, nehmen Sie währenddessen Schauspielkünstler mit auf die Reise durch die Zeit.
Ist E-Mobilität ein Neuzeitthema? Was hat es mit Keramik und dem Fürstenzug auf sich? Wie vernetzen wir uns in der Stadt von morgen? Wie schützen wir uns vor Diebstahl? Wenn das Fragen sind, die Sie interessieren, erhalten Sie Antworten. Pünktlich. 30. Mai. 22 Uhr.
Entlang einer nächtlichen interaktiven Erlebnis-Route in der Dresdner Innenstadt erzählen Ihnen die Fassaden der historischen Gebäude von der reichen Forschungstradition im Osten, den Forschungsinnovationen der letzten 25 Jahre und spinnen Gedanken darüber hinaus. Licht- und Laserprojektionen setzen Verkehrsmuseum, Fürstenzug und Sieben-Bastionen in Szene oder lassen die alten Mauern von Kunstakademie, Albertinum und Polizei tanzen. Dem nicht genug, nehmen Sie währenddessen Schauspielkünstler mit auf die Reise durch die Zeit.
Ist E-Mobilität ein Neuzeitthema? Was hat es mit Keramik und dem Fürstenzug auf sich? Wie vernetzen wir uns in der Stadt von morgen? Wie schützen wir uns vor Diebstahl? Wenn das Fragen sind, die Sie interessieren, erhalten Sie Antworten. Pünktlich. 30. Mai. 22 Uhr.
Fraunhofer-Ausstellung #real_digital: Gemeinsam Werte schaffen
Das soll es aber nicht gewesen sein. Schließlich wird man nur einmal 25. Im International Congress Center Dresden (ICC) gibt es weitere Forschungs-Highlights zum Anhören, Staunen und Erleben aus den 16 Fraunhofer-Instituten des Ostens. Ein paar Stichworte vorab: Batterietechnik, 3D-Druck, MEMS, modernste Sensorik und Robotik, OLEDs, keramische Filter, intelligente Impfstoffe, Medizintechnik, die Köperfunktionen überwacht und und und. Mehr verraten dürfen wir noch nicht. Nur so viel: Es verspricht nicht weniger spektakulär zu werden als der Lichtzauber vom Vorabend. Die Ausstellung im ICC können Sie am 31. Mai zwischen 10 und 16 Uhr besuchen. Sehen Sie auch gleich noch bei explore.fraunhofer.de vorbei. Viel Wissenswertes stellt das Portal rund um systemrelevante Projekte aus der Fraunhofer-Welt bereit. Wissenschaft fasziniert. Wissenschaft verändert die Welt! Das können wir bei den Events eindrucksvoll erleben. Fraunhofer bleibt Teil davon. Dafür arbeiten wir jeden Tag. Versprochen!
Bleiben Sie informiert: Melden Sie sich gern für unseren Newsletter an, lesen Sie in weitere Blogbeiträge rein oder folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram und YouTube. Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.