Öffentliche Veranstaltung  /  07. September 2024, 9 bis 14 Uhr

Tag der offenen Tür am Fraunhofer IKTS in Hermsdorf

Der Tag der offenen Tür bietet allen Interessierten exklusive Einblicke in die Labore und Technika des Fraunhofer IKTS am Thüringer Standort in Hermsdorf. Erleben Sie Forschung an Hochleistungskeramik hautnah!

Bei geführten Rundgängen durch das Institut geben unsere Forschenden Einblicke in aktuelle Projekte rund um umweltfreundliche stationäre Energiespeicher und den zukunftsträchtigen Energieträger Wasserstoff. In unserem Wasser-Anwendungszentrum erfahren Sie zudem mehr über die sogenannte 4. Reinigungsstufe – Fraunhofer-Technologien sorgen dafür, dass zum Beispiel Medikamentenrückstände aus unserem Trinkwasser entfernt werden können. Ein Schwerpunktthema am Standort sind keramische Membranen, die komplexe Trennaufgaben übernehmen – unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären Ihnen die Versuchsanlagen und Systeme. Keramik so dünn wie Folien? In unserem Folientechnikum werden keramische Folien live gegossen. Erfahren Sie, wie diese Komponenten in Batterien und Mikrosystemen zum Einsatz kommen.

Ein besonderes Highlight wird zum Tag der offenen Tür zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert: das vor Kurzem fertiggestellte Forschungs- und Entwicklungszentrum für Transparentkeramik. Eine herausragende technische Infrastruktur aus verschiedenen Anlagen zur Pulveraufbereitung, Formgebung und Bearbeitung ermöglicht die Erprobung vielfältiger Einsatzmöglichkeiten für transparente Keramik.

Wer an Material forscht, der muss dieses auch analysieren. Zum Tag der offenen Tür können Sie hier selbst aktiv werden. Bei alltagsnahen Experimenten für Groß und Klein erfahren Sie mehr über Viskosität, Sedimentation und Nicht Newtonsche Flüssigkeiten. Unsere Analytik-Expertinnen zeigen Ihnen außerdem, wie Keramik-Komponenten gemessen werden, zum Beispiel in einem Raster-Elektronenmikroskop.

Und auch der Sensor Space, Maker Space für Sensorik und Technische Keramik in Ostthüringen, ist vor Ort und lädt die jüngeren Besucher*innen zum Tüfteln ein. Zudem informieren wir über Ausbildungsmöglichkeiten und aktuelle offene Stellenangebote.

Sollten noch Fragen offen sein, dann kann Ihnen diese der Chef persönlich beantworten! Prof. Ingolf Voigt, Standortleiter Hermsdorf und stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IKTS, berichtet in seinem Kurzvortrag

 

»Mit Keramik in die Zukunft – wie ein Werkstoff unsere Welt verändert«

 

(stündlich von 9 bis 13 Uhr) über die Entwicklung des Instituts und aktuelle Forschungsergebnisse und steht für alle Rückfragen zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Ihnen die Welt der Hochleistungskeramik zu zeigen!