abonocare®-Konferenz: Programm
10:00 – 10:10 | Begrüßung Dr. Burkhardt Faßauer, Fraunhofer IKTS |
10:10 – 10:30 | Zukunftsweisende Kreislaufwirtschaft: FuE-Aktivitäten von Veolia und Entwicklungen im Phosphorrecycling Claudyn Kidszun, Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH |
10:30 – 10:50 | Innovative Technologieketten zur optimalen Verwertung organischer Reststoffe im Praxistest Dr. Hagen Hilse, GICON®-Großmann Ingenieur Consult GmbH |
10:50 – 11:10 | Von verlorenen Nährstoffen zu wertvollen Produkten: Die Rolle von Vertical Farming in der Bioökonomie Nico Domurath, Fraunhofer IKTS |
11:10 – 11:30 | Biobasierte Rohstoffe mit Wertstoff-Rückgewinnung Dr. Ute Bauermeister, GNS - Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH |
11:30 – 11:45 | Organische Reststoffnutzung – Perspektiven und Chancen Prof. Christina Dornack, Technische Universität Dresden, Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (angefragt) |
11:45 – 12:00 |
Ausblick abonocare-Cluster |
12:00 – 12:45 | Mittagspause |
12:45 – 13:00 | Zero Waste in der Papierindustrie Phillipos Vrizas, Progroup AG (angefragt) |
13:00 – 13:10 | Reststoffe bei der Kartoffelproduktion – anfallende Stoffe und potentielle Verwertungswege Sven Otto, Friweika eG |
13:10 – 13:30 | Möglichkeiten der Bioethanolgewinnung aus Reststoffen der Brauereiwirtschaft Björn Schwarz, Fraunhofer IKTS |
13:30 – 13:45 | Insektenzucht – eine Schlüsseltechnologie der nachhaltigen Ressourcenverwertung Thomas Weihmann, REPLOID Group AG |
13:45 – 14:00 | Lignin und andere Nebenprodukte der Zellstoffproduktion Dr. Lars Gabriel, Mercer Rosenthal GmbH |
14:00 – 14:15 | BioBeton – Lebendes Baumaterial mit Hilfe von Bakterien Dr. Matthias Ahlhelm, Fraunhofer IKTS |
14:15 – 14:45 | Kaffeepause |
14:45 – 16:00 | Workshops |
16:00 – 16:15 | Wrap-up Workshops |
16:15 – 17:00 | Führung IKTS (Indoor Farming, Wassertechnologie, Fermentation) |
ab 17:00 | Get together und Snacks |